Sie sind hier: Startseite » Recherche » S3 Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz
S3 Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz
Inhalte
Empfehlungen bezüglich nichtinvasiver Beatmung bei chronischer respiratorischer InsuffizienzThemen: Kontrolluntersuchungen, COPD, thorakal-restriktive Lungenerkrankungen, Obesitas Hypoventilationssyndrom, Weaning, neuromuskuläre Erkrankungen, Pädiatrie, Sekretmanagement, Besonderheiten bei Querschnittlähmung, ethische Erwägungen
Zielgruppe
Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte, die Patienten und Patientinnen mit chronisch hyperkanpischer respiratorischer Insuffizienz, Verdacht auf chronisch hyperkanpische respiratorische Insuffizienz sowie bereits bestehender nicht-invasiver Beatmung ambulant und/oder stationär behandeln und versorgen, u. a. aus Innerer Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Neurologie, Pädiatrie, Palliativmedizin, Intensivmedizin und Anästhesie, Atmungstherapeuten und -therapeutinnenHerausgeber
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) (federführend); Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)Veröffentlichung
2024https://register.awmf.org/assets/guidelines/020-008l_S3_Nichtinvasive-Beatmung-Therapie-chronische-respiratorische-Insuffizienz_2024-07.pdf